Bernadette Conrad

"WAS DICH SPALTET" und mehr …

  • Aktuelles
  • Reportage
  • Literatur …
  • Bücher
  • Autorin
  • Presse
  • Kontakt

WAS DICH SPALTET

Bernadette Conrads Roman erzählt von zwei Schwestern, deren Beziehung an alten Traumata der Familie zu zerbrechen droht.
Aber kann ein längst verstorbener Vater wirklich noch hineinregieren in Katis heutiges Berliner Leben mit zwei Töchtern und einem erfüllenden Beruf? Und wieso können Geschichten aus dem Krieg und aus Katis und Evas Kindheit auch Jahrzehnte später noch ihrer beider Geschwisterverhältnis bedrohen?

„Bernadette Conrad legt Schicht für Schicht frei, wie sich die Erfahrungen der Kriegsgeneration bis ins heute übertragen. Katis ruheloses Nomadentum und ihre Wurzellosigkeit kommen nicht aus dem Nichts. Eine tiefgreifende Gegenwartserzählung.“ Matthias Nawrat

Zur Neuerscheinung „WAS DICH SPALTET“ …

Was dich
spaltet

Von Bernadette Conrad

Zum Roman "Was dich spaltet"

GROSS UND STARK WERDEN …
Gespräche mit Cornelia Funke

Mehr zu "Groß und stark werden" …

Die kleinste
Familie der Welt

Von Bernadette Conrad

Zum Buch "Die kleinste Familie" …

Die vielen Leben
der Paula Fox

Von Bernadette Conrad

Zu den "vielen Leben der Paula Fox"…

Literatur der Welt

 

Warum reist man? Packt die Koffer, kaum, dass man zu Hause angekommen ist, wie so oft seit 1996? Warum hat man Reisefieber und Fernweh? Wünscht sich, im Zug zu sitzen – im Amtrak, quer durch Amerika; wünscht sich, mehr als alles andere, das Rollen der Räder unter den Füßen; rollende Landschaft vor dem Fenster, Stift und Papier zur Hand, warum?
Reist man, um anzukommen? Um zu verstehen? Um irgendwann die richtigen Fragen zu stellen?

Mehr über Reisen & Literatur …

Aktuell

 

„Was dich spaltet“ – Roman von Bernadette Conrad, erscheint am 27.02.2023.
>> Jetzt im Buchhandel vorbestellen! <<

Deutschlandfunk Kultur (7.6.2022): Margaret Atwood gegen Backlash in Amerika
Gespräch mit Bernadette Conrad

Deutschlandfunk Kultur (10.9.2019): zu Margaret Atwood (anlässl. des neuen Romans „Die Zeuginnen“)
Gespräch mit Bernadette Conrad

SWR2-Beitrag (7.8.2019): Zum Tod von Toni Morrison
Gespräch mit Bernadette Conrad

Arte TV-Beitrag (11.3.2019): „Berlin Alexanderplatz“ von Heinz Cadera in „Stadt Land Kunst“
Mitwirkend: Bernadette Conrad

LESUNGEN

2023

Bernadette Conrad liest
(rechts: Christine Finke)

Sa 1.7.2023, Berlin, Fest der Kleinen Verlage am Großen Wannsee, Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 1
Sa/So 17./18.6.2023
, Berlin, auf dem Bücherfest Berlin, Bebelplatz, Unter den Linden 9, www.berliner-buecherfest.de
Do 27.4.2023, 16.30h, Leipzig, Leseinsel der Unabhängigen Verlage, Buchmesse Leipzig
Mi 15.3.2023
, 19.30h in Coesfeld, Kolpingbildungsstätte, Gerlever Weg 1, moderiert von Petra Fietzek
Sa 4.3.2023
, 17.00h, Insel Reichenau, Museumscafé Reichenau, Ergat 5, Mittelzell
Fr 3.3.2023, 19.30h in Konstanz, Foyer der Spiegelhalle, Hafenstr. 12, moderiert von Julika Funk

2021 – 2022
Ausfall wg. Corona-Krise

2020

Mo 16.3.20, Lesung und Gespräch zu „Groß und stark werden“, Stadtbücherei Korbach
Prof.-Kümmell-Str. 14, 34497 Korbach, 19.30 Uhr

Presse

11.07.2016, BZ am Sonntag
10.07.2016, B.Z.: „Familie zu zweit …“

 

29.08.2019, SRF2-Kultur:
Gesprächsrunde zu „Gross und stark werden“

23.01.2017, Thurgauer Zeitung / St. Galler Tagblatt
(z. Neuerscheinung „Die Fremde …“):

„Wenn mir die Herzvokabeln fehlen“

10.12.2016, Berliner Zeitung:
„Alle Jahre wieder – Für Alleinerziehende sind die Festtage eine Herausforderung. ..“

17.07.2016, Die WELT:
„Die Wahrheit über das Leben Alleinerziehender“

24.05.2016, Der Tagesspiegel:
„Die Hauptstadt der Minifamilien“

21.05.2016, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung:
„Wir sind eine bewegliche, kleine Zelle“

30.04.2016, „Die kleinste Familie der Welt“ im TV“
ZDF, ML mona lisa, Sa. 17:55 Uhr

KONTAKT

Bernadette Conrad
Kaiserin-Augusta-Straße 75
12103 Berlin

Telefon: 0307523168
E-Mail: kontakt@bernadetteconrad.de

Rechtliches

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Urheberrecht © 2023 · Author Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen